Die Diagnose einer chronischen Krankheit ist für jeden zuerst ein Schock. Die Linderung der Symptome und der Weg zurück zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben ist oft ein steiniger. Eberhard Jordan ist an COPD erkrankt und schildert uns im Interview seinen bemerkenswerten Weg von der Diagnose bis zu seinem eigenen Awareness-Event.

Herr Jordan, könnten Sie unseren LeserInnen eingangs kurz Ihre erste Begegnung mit COPD und Ihrer Diagnose schildern? Was wussten Sie zu dem Zeitpunkt über die Krankheit und was waren Ihre ersten Gedanken?
Diese Begegnung war eher unspektakulär. Ich bekam einfach immer größere Schwierigkeiten Stiegen zu steigen oder bergauf zu gehen. Dann bin ich zum Lungenarzt der mir sagte, ich sollte zum Rauchen aufhören, und dass ich COPD 2 und ein Lungenemphysem habe. Natürlich stimmte das mit dem Rauchen aufhören und außerdem werde ich halt älter und habe einfach zu viel Stress. Ich wusste damals schon, dass mein Vater an einer schweren Lungenkrankheit litt, aber sollte das dasselbe sein? Nein! Ja und das war es dann auch schon.
Welche Einschränkungen und Symptome hatten Sie bei der Diagnose und wann wurde Ihnen die ganze Tragweite der Krankheit bewusst?
Die Tragweite der Krankheit wurde mir zum ersten Mal auf dem Weg in die Intensivstation bewusst. Unfähig sich zu bewegen, und nach Luft japsend, mit Blaulicht im Rettungswagen. Da bekommt man es dann mit der Angst zu tun, und da nützt es auch nichts, wenn man schon Beruhigungsmittel bekommen hat und die Krankenschwester sagt „versuchen sie sich zu beruhigen“.
Was war für Sie die Motivation, die für Sie ausschlaggebend war, dass Sie Ihr Leben derart geändert und damit Ihre Krankheit lindern konnten? Und zu welchem Zeitpunkt kam dabei die Idee zur COPD-Challenge?
Die Motivation war die Tatsache, dass ich nach der ersten Intensivstation nicht mehr alleine um den Häuserblock gehen konnte, ohne Angst zu haben es nicht mehr nach Hause zu schaffen. Und mich meine Kinder und Freunde auf jedem Weg begleiten mussten.
Ich konnte nur üben wieder selbständig zu werden. Und hier wurde mir einfach klar, ich muss mich bewegen und trainieren. Es dauerte lange bis ich endlich wieder „normal“ unterwegs sein konnte. Ebenso begann ich regelmäßig in den Prater zu gehen.
Die Idee zur Challenge hatte ich erst viel später. Da bin ich schon auf Russel Winwood aufmerksam geworden der mit 28% Luftvolumen Marathon läuft, und dann ist mir Jupp Brandl medial über den Weg gelaufen, der mit Sauerstoff auf den Kölner Dom gegangen ist. Das war der Ideengeber für die Challenge.
Wie geht es Ihnen heute und welche Tipps haben Sie für Betroffene, die mit der Krankheit erst umgehen lernen müssen?
Ich fühle mich fit und gut drauf. Welche Tipps ich habe? Erster Punkt, wenn jemand COPD 2 diagnostiziert bekommt müssen alle Alarmglocken läuten, denn hier ist der Scheideweg und zwar sofortiger Rauchstopp. Andernfalls muss einem klar sein was man alles riskiert und zwar alles zu verlieren was einem lieb ist, oder was man so gerne macht.
Wichtig ist, dass man die passenden Medikamente bekommt, unbedingt mit Sport und Bewegung beginnt sowie versucht zu seinem Idealgewicht zu kommen. Wichtig erscheint mir auch klar über seine Krankheit zu sprechen dann kann das Gegenüber besser mit den verschiedenen Einschränkungen umgehen.
Es muss auch klar sein, dass es immer wieder Rückschläge geben wird, das ist normal bei chronischen Krankheiten.
Weitere Infos zu Eberhard Jordan finden Sie auf seinem Blog unter: www.myCODP-Blog.com.
Autor: Bernhard Kröll
Bilder: Andreas W. Rausch
„Wichtig ist es zu zeigen, was mit und trotz COPD alles möglich ist. COPD-Erkrankte sollen durch unsere Aktion neuen Lebensmut schöpfen“, so Eberhard Jordan.
#Mehr Artikel
myCOPD-Challenge 2019: Weltrekord geschafft!
Die heurige COPD-Challenge zum Welt-COPD Tag am 20.11.2019 zeigte in Wien und Innsbruck, dass trotz der Krankheit Großartiges möglich ist. Mit der Besteigung des Donauturms und der Bergiselschanze setzen die Initiatoren und TeilnehmerInnen ein deutliches Signal: Mehr Mut und Lebensfreude für alle Betroffenen im Umgang mit ihrer Erkrankung. Und mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Denn gegen COPD lässt sich eine Menge tun.
COPD: Mehr Luft dank Training und Ventilen
Mit rund 400.000 PatientInnen allein in Österreich hat sich die chronische Lungenerkrankung COPD zur Volkskrankheit entwickelt. Betroffene können jedoch wirksam ankämpfen. Wir haben mit Eberhard Jordan, dem Initiator der myCOPD-Challenge und selbst COPD-Betroffener über seine Erfahrungen gesprochen.
Der Weg von der Diagnose zur eigenen COPD-Challenge
Die Diagnose einer chronischen Krankheit ist für jeden zuerst ein Schock. Die Linderung der Symptome und der Weg zurück zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben ist oft ein steiniger. Eberhard Jordan ist an COPD erkrankt und schildert uns im Interview seinen bemerkenswerten Weg von der Diagnose bis zu seinem eigenen Awareness-Event.