Advertorial
Noch immer wissen viele Menschen in Österreich zu wenig über die Lungenerkrankung COPD. Und viele Betroffene sind noch gar nicht diagnostiziert. Daher sollen Events vermehrt auf die Krankheit aufmerksam machen. Am 1. März fand in Wien eine Charity-Veranstaltung statt.
Um Erkrankten mehr Aufmerksamkeit zu schenken und betroffenen Patienten zu zeigen, dass auch mit ihrer Lungenerkrankung eine hohe Lebensqualität möglich ist, lud Chiesi Pharmaceuticals GmbH zu einer Charity-Aktion ins Café Landtmann ein.
Parma erstrahlte in Wien
Aufmerksamkeitsstark wurde die Fassade des Café Landtmann von einem Gemälde bestrahlt, das in leuchtenden Farben die Abbazia di San Giovanni Evangelista in Parma, dem Ort der Zentrale von Chiesi, zeigte. Das Gemälde wurde vom Internisten Prim. Mag. art. Dr. Manfred Sommersgutter gemalt und für das Event zur Verfügung gestellt. Ab 17:00 Uhr diskutierten Experten, Patienten und Angehörige zum Thema COPD, Lebensqualität und Prävention.

Dass Chiesi seit Jahren weiter forscht und Medikamente entwickelt, die die Lebensqualität trotz Lungenerkrankung verbessern, unterstrich Dr. Christian Woergetter, Medical Director von Chiesi in Österreich: „Wir unterstützen dieses Projekt sehr gerne, um Bewusstsein dafür zu schaffen, dass schon mit geringem Aufwand große Erfolge erzielt werden können. Bei der Behandlung chronisch obstruktiver Atemwegserkrankungen ist in den meisten Fällen eine medikamentöse Therapie unerlässlich – hier sind ja dank der modernen Inhalationstherapie in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht worden. Darüber hinaus ist es aber auch unser Ziel, Patienten zu ermutigen, selbst aktiv zu werden und mithilfe spezieller Atemtechniken zu erleben, wie der Alltag mit COPD gut bewältigt und die Lebensqualität spürbar erhöht werden kann.“

Charity-Aktion für COPD-Erkrankte
Der gesammelte Betrag kommt betroffenen COPD-Patienten in Form einer exklusiven Teilnahme beim Atem- und Stimmtraining „Bewusst Atmen – Einfach Singen – Besser Leben“ zugute. Leiterin und Dipl. Gesangspädagogin Eveline Skarek unterstrich in ihrem Vortrag, wie wichtig gute Atemübungen für Patientinnen sind und wie viel Spaß es macht, Übung mit Spaß am Singen zu kombinieren. Zum Abschluss des Events gaben die „Easy Breathy Singers Austria – Vereinigung singender Lungenkranker Österreichs“ eine beeindruckende Live Performance.
Mehr Informationen für COPD-PatientInnen finden Sie auf www.mehr-Luft.at
Autor: Bernhard Kröll
Bilder: Fischill PR/APA-Fotoservice/Rastegar
#Mehr Artikel
myCOPD-Challenge 2019: Weltrekord geschafft!
Die heurige COPD-Challenge zum Welt-COPD Tag am 20.11.2019 zeigte in Wien und Innsbruck, dass trotz der Krankheit Großartiges möglich ist. Mit der Besteigung des Donauturms und der Bergiselschanze setzen die Initiatoren und TeilnehmerInnen ein deutliches Signal: Mehr Mut und Lebensfreude für alle Betroffenen im Umgang mit ihrer Erkrankung. Und mehr öffentliche Aufmerksamkeit. Denn gegen COPD lässt sich eine Menge tun.
COPD: Mehr Luft dank Training und Ventilen
Mit rund 400.000 PatientInnen allein in Österreich hat sich die chronische Lungenerkrankung COPD zur Volkskrankheit entwickelt. Betroffene können jedoch wirksam ankämpfen. Wir haben mit Eberhard Jordan, dem Initiator der myCOPD-Challenge und selbst COPD-Betroffener über seine Erfahrungen gesprochen.
Der Weg von der Diagnose zur eigenen COPD-Challenge
Die Diagnose einer chronischen Krankheit ist für jeden zuerst ein Schock. Die Linderung der Symptome und der Weg zurück zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben ist oft ein steiniger. Eberhard Jordan ist an COPD erkrankt und schildert uns im Interview seinen bemerkenswerten Weg von der Diagnose bis zu seinem eigenen Awareness-Event.